Über Thomas Brunner

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Thomas Brunner contributed 170 entries already.

Einträge von Thomas Brunner

Informationen aus der Vorstandsitzung vom 13. Juni 2022

Jann Rehli leitete als neuer Präsident die Sitzung und Susanne Schwörer nahm als neu gewähltes Vorstandsmitglied zum ersten Mal teil. Die Zuständigkeiten der Vorstandsmitglieder wurden besprochen und zugeteilt. Jedes Mitglied hat ein Aufgabengebiet und so können wir die Themen gezielt durch den Vorstand begleiten. Nicolas Senn wurde zum neuen Vizepräsidenten gewählt und wird so in […]

Beschluss des Bundesrates zu den Änderungen der SKV, VZV und FV

Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Bundesrat am 22. Juni 2022 die Änderung der Strassenverkehrskontrollverordnung (SKV), der Verkehrszulassungsverordnung (VZV) und der Fahrlehrerverordnung (FV) beschlossen hat. Die Änderungen treten am 1. April 2023 in Kraft. Für Rettungsdienste relevant ist aus IVR Sicht Artikel 33 Absatz 5 E-VZV (neu), sehen Sie dazu die Umsetzung […]

Wechsel an der Spitze: Jann Rehli neuer Präsident des IVR

Der bisherige Vize-Präsident Jann Rehli wurde an der jüngsten Mitgliederversammlung des IVR einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Roman Wüst an, welcher den Verband in den schwierigsten Zeiten seines Bestehens geleitet hat. Die Versammlung folgte der Empfehlung des Gesamtvorstandes. Ziel ist es eine Kontinuität und Konsolidierung sicherzustellen. Gleichzeitig soll das […]

Hilfe für die Ukraine

Die ukrainische Botschaft in der Schweiz benötigt ausgemusterte Rettungswagen und verschiedene medizinische Hilfsmittel. Wenn Sie Material haben, das Sie in das Kriegsgebiet entsenden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Botschaft, am besten per E-Mail.           Update 18.05.2022: Die Botschaft teilt mit, dass ihre Telefonleitungen überlastet sind und bittet darum, […]

Patiententransportdienst

Ab sofort sind Anmeldungen für die Anerkennung von Unternehmen für Sekundäreinsätze S3 und Patiententransportdienste S4 möglich. Der IVR gewährt allen, welche sich im 2. und 3. Quartal 2022 für die Anerkennung im 2023 anmelden, einen Rabatt. Kosten Anerkennung S3/ S4: CHF 5000.00 anstelle von CHF 5500.00 Kosten Anerkennung S4: CHF 3000.00 anstelle von CHF 3300.00 […]

Nationaler Tag der Notrufnummer 144

Am Donnerstag 14.04.2022 findet der Nationale Tag der Notrufnummer 144 statt. Folgende Organisationen bieten einen Einblick: Rettung Aargau West – AKB Bank Platz 74, Aarau SPS Ambulances – Fontaine de la Justice, Neuchâtel Rettungsdienst Schaffhausen – Herblinger Mark, Schaffhausen Hemostaz – Place de l`europe, Lausanne Commune Val-de-Travers – Grand-Rue 23, Couvet Rettungsdienst See-Spital – Seestrasse […]

Neue Q-Labels / Stellenanzeigen

Q-Labels  Die neue Rettungskette, die das präklinische System und insbesondere unser GDK-Mandat grafisch zusammenfasst, hat einen roten Faden geschaffen, der alle unsere Aktivitäten miteinander verbindet. Auf der Grundlage dieses Prinzips haben wir eine Neugestaltung unserer Qualitätslabel vorgenommen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören eine gezieltere Farbauswahl je nach Position in der Rettungskette (Laien vs. Profis, spontan […]

Newsletter

Der IVR versendet neu in regelmässigem Abstand via Newsletter Informationen. Eine Anmeldung ist für jedermann möglich. Sie können sich gerne hier für den Newsletter anmelden.

Richtlinien

Die Richtlinien des IVR zur Anerkennung von Rettungsdiensten und die Richtlinien zur Anerkennung von Unternehmen für Sekundäreinsätze S3 und Patiententransporte S4 wurden von der GDK-Plenarversammlung verabschiedet. Anerkennungen nach den neuen Richtlinien werden voraussichtlich ab Q3 2022 möglich sein. Nach der Fertigstellung der Handbücher (Q2) steht Ihnen die Geschäftsstelle für Fragen zu Verfügung. Richtlinien zur Anerkennung […]