Über Thomas Brunner

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Thomas Brunner contributed 107 entries already.

Einträge von Thomas Brunner

Aussergewöhnliche Neuigkeiten auf dem Bereich der präklinischen Forschung

Der IVR  ist stolz darauf, das neue Online-Portal für präklinische wissenschaftliche Studien unter www.144.ch/studienportal zu eröffnen! Wissenschaftlichen Studien teilen: Unser Ziel ist es, den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen Fachkräften im Gesundheitswesen, Forschern und Enthusiasten der präklinischen Forschung zu fördern. Jede Studie kann einen Unterschied machen, und gemeinsam können wir die Grenzen der Notfallmedizin […]

Weiterentwicklung des Notrufsystems in der Schweiz

Das Notrufsystem soll in der Schweiz zuverlässiger funktionieren. Ein neues Referenzmodell für die Übermittlung von Notrufen zeigt auf, welche Standards und Leistungen die verschiedenen Akteure dabei zu erfüllen haben. Damit wird das Risiko von Ausfällen verringert und die Verfügbarkeit für die Schweizer Bevölkerung erhöht. Notruforganisationen und Swisscom haben gemeinsam mit dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) […]

Next-Best

Um das Next Best Prinzip anschaulich zu erklären, erstellte Schutz & Rettung Zürich das Video – «Nur die schnellste und beste Hilfe zählt im Notfall! | Nächst-Best-Prinzip einfach erklärt» -. Dieses Prinzip spielt auch eine entscheidende Rolle in den neuen Richtlinien zur Anerkennung von Sanitätsnotrufzentralen SNZ 144, die voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 in […]

Gründung der neuen SMEDRIX-Arbeitsgruppe

Der IVR baut die Arbeitsgruppe SMEDRIX neu auf und sucht dafür Rettungssanitäter*innen und Notärzt*innen. Komm zu uns und werde Teil eines inspirierenden und inklusiven Teams, in dem Vielfalt geschätzt wird und Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Melde dich jetzt an und mach dich bereit, gemeinsam mit leidenschaftlichen und talentierten Fachkräften aus verschiedenen Sprachregionen zum Erfolg des […]

Online-Lernplattform zum SAFE AT WORK Schulungskit Rettungsdienst

Unterstützend zum Schulungskit hat SAFE AT WORK eine Lernplattform geschaffen, die es ermöglicht, Inhalte aus dem Schulungskit nachhaltig zu vermitteln und mit einer automatischen Lernkontrolle bestätigen zu lassen. Insgesamt werden in 20 Lektionen Inhalte vermittelt und mit Multiple-Choice-Fragen abgefragt – jeder Nutzer kann sich bei einem Lernerfolg von 80% richtig beantworteter Fragen, einen persönlichen Lernkontroll-Nachweis […]

Nationaler Aktionstag 144

Die ersten Fotos des nationalen Aktionstag 144 sind online. Diese sind wenn verfügbar, unter der jeweiligen Organisation („Pics“) zu finden. Weitere Fotos werden folgen.

Beschluss über die Zuordnung der Behandlung von Schwerverletzten zur hochspezialisierten Medizin (HSM)

Das Beschlussorgan der Interkantonalen Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (HSM-Beschlussorgan) hat nach Einsichtnahme in den Antrag des HSMFachorgans an seiner Sitzung vom 9. März 2023 gestützt auf Artikel 39 Absatz 2bis des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (KVG) sowie Artikel 3 Absätze 3–5 der Interkantonalen Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (IVHSM) beschlossen: […]

Datenerhebung „Rettungswesen CH“ gestartet

Die Fachgruppen haben eine Auswahl an grundlegenden Kennzahlen für das Rettungswesen definiert, die der IVR systematisch erfassen möchte. Die aktuell laufende Erhebung umfasst rund 20 zentrale Strukturdaten, welche durch die Rettungsdienste, Sanitätsnotrufzentralen und höheren Fachschulen beantwortet werden können. Nach SWISSRECA ist dies die erste systematische Umfrage, die dem IVR einen nationalen Überblick verschafft, sowohl allgemeiner […]

SWISSRECA hat den Meilenstein von 30’000 registrierten Fällen erreicht

Offiziell gestartet im Juli 2017 mit nur 7 Rettungsdiensten (Scuol war der erste). Bis heute geben fast 100 Prozent der Rettungsdienste und Sanitätsnotrufzentralen 144 ihre Daten in das SWISSRECA-Register ein, ein Projekt, das 2014 stark gewünscht und 2016 gestartet wurde. Mit einer so grossen Anzahl von Fällen bietet SWISSRECA eine hervorragende Grundlage für eine Analyse […]