Unsere Projekte
Alle aktuellen Projekte des IVR
Q-Standards First Responder – Systeme
15.02.2023 – Wir haben mit der Entwicklung von Qualitätsstandards für First-Responder-Systeme begonnen, um ein Anerkennungsverfahren für dieses Glied in der Rettungskette zu entwickeln.
Ziel ist es, dass sie von der GDK in der Herbst-Plenarversammlung genehmigt werden und somit ab Q1 2024 einsatzbereit sind
Kennzahlen Rettungswesen CH
15.02.2023 – Die Fachgruppen haben eine Auswahl an grundlegenden Daten für das Rettungswesen definiert, die der IVR systematisch erfassen möchte. Sie umfasst etwa 20 wesentliche Strukturdaten, Prozesse und KPIs, die im März in den Rettungsdiensten und Sanitätsnotrufzentralen durch eine Umfrage erhoben werden.
Nach SWISSRECA ist dies die erste systematische Umfrage, die dem IVR einen nationalen Überblick verschafft, sowohl allgemeiner Art als auch zu spezifischen Themen wie dem Fachkräftemangel.
Richtlinien zur Anerkennung von Sanitätsnotrufzentralen SNZ 144
03.04.2023 – Die Richtlinien des IVR zur Anerkennung von Sanitätsnotrufzentralen 144 befinden sich aktuell in Vernehmlassung bei den Kantonen. Die Vernehmlassung endet am 17.02.2023. Anschliessend werden die Rückmeldungen der Kantone in den Richtlinien berücksichtig. Ziel ist es, die Richtlinien an der Plenarversammlung der GDK am 23. November 2023 zu verabschieden.
Inkraftsetzung der neuen Richtlinien zur Anerkennung von Sanitätsnotrufzentralen 144 ist per 01.01.2024 vorgesehen. Eine Übergansfrist von einem Jahr ist gewährleistet.
Richtlinien für den Bau und die Ausrüstung von Ambulanzfahrzeugen
15.02.2023 – Die Richtlinien für den Bau und die Ausrüstung von Ambulanzfahrzeugen werden durch die Fachgruppe Rettungs- und Patiententransportdienst überarbeitet. Die neue Version erscheint voraussichtlich im 4. Quartal 2023.
Richtlinien für die Persönliche Schutzausrüstung von Personal im Sanitätsdienstlichen Einsatz
15.02.2023 – Die Richtlinien für die Persönliche Schutzausrüstung von Personal im Sanitätsdienstlichen Einsatz werden durch die Fachgruppe Rettungs- und Patiententransportdienst überarbeitet. Die neue Version erscheint voraussichtlich im 4. Quartal 2023.
Handbuch Grossereignis
03.04.2023 – Der IVR hat gemeinsam mit dem KSD das Projekt Handbuch Grossereignis lanciert. Ziel ist es die bestehenden Richtlinien zu überarbeiten und in einem Dokument zusammenzufassen. Zudem soll es auch als Schulungsmittel wie auch für den Einsatz genutzt werden können. In sechs Teilprojekten erarbeiten Fachpersonen aus der ganzen Schweiz die Inhalte. Es ist eine sehr umfangreiche Revision. Veröffentlichung voraussichtlich Ende 2024.