Über Thomas Brunner

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Thomas Brunner contributed 170 entries already.

Einträge von Thomas Brunner

SWISSRECA hat den Meilenstein von 30’000 registrierten Fällen erreicht

Offiziell gestartet im Juli 2017 mit nur 7 Rettungsdiensten (Scuol war der erste). Bis heute geben fast 100 Prozent der Rettungsdienste und Sanitätsnotrufzentralen 144 ihre Daten in das SWISSRECA-Register ein, ein Projekt, das 2014 stark gewünscht und 2016 gestartet wurde. Mit einer so grossen Anzahl von Fällen bietet SWISSRECA eine hervorragende Grundlage für eine Analyse […]

Update zu SMEDRIX 3.2

SMEDRIX 3.2 Basic (D/F/I)  ist  in gedruckter Form und als App (IOS und Android) erhältlich. Neu sind auch Poster Plakate für Schulungszwecke erhältlich. SMEDRIX 3.2 advanced (D/F)  ist als App (IOS und Android) in den App Stores erhältlich. Die Druckversion ist im IVR Shop erhältlich.

Stellungnahme Swiss Paramedic zum Fachkräftemangel im Rettungswesen

Wir möchten hier die Stellungnahme von Swiss Paramedic zum Mangel an Fachkräften im Rettungswesen teilen. Es werden einige mittel- bis langfristige Massnahmen genannt, die einen positiven Einfluss auf den Trend haben können. Natürlich ist die Liste der Massnahmen nicht abschliessend und es liegt in unser aller Verantwortung, das Phänomen zu analysieren und dazu beizutragen, den […]

Arbeitssicherheit im Rettungsdienst

SAFE AT WORK hat in Zusammenarbeit mit dem IVR ein Schulungskit bestehend aus gebrauchsfertigen Schulungsunterlagen erarbeitet. Darin werden die 10 wichtigsten Themen, welche den Arbeitnehmerschutz im medizinischen Rettungsdienst betreffen, behandelt. Es richtet sich an die für die interne Arbeitssicherheit verantwortliche Person. Es dient einerseits dazu, diese Themen mit den Mitarbeitern zu behandeln, andererseits ist es […]

INFORMATIONEN AUS DER VORSTANDSITZUNG VOM 8. AUGUST 2022

Die Rolle der Geschäftsprüfungskommission ist im Rahmen der Neuorganisation abzustimmen. Hierzu wird das Präsidium gemeinsam mit der GPK einen Termin für die künftige Aufgabenverteilung besprechen. Die Halbjahresbilanz zeigt eine Angleichung an den Haushaltsplan, die Situation der Kreditoren und Debitoren ist im Normbereich. Fachpersonalmangel im Rettungswesen – Ausnahmebewilligung: Auf Antrag der kantonalen Aufsichtsbehörde berücksichtigt der IVR […]

AUSSCHREIBUNG AMBULANZBASIS FIESCH

Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) schreibt infolge eines Beschlusses des Staatsrats vom 22. Juni 2022 den Betrieb einer Tag- und Nachtambulanz in Fiesch aus (vgl. beiliegende Medienmitteilung). Sie sind ein Anbieter, der die erforderlichen Leistungen gemäss Art. 5 Abs. 1 Bst. e VOSR möglicherweise erbringen könnte. Sie finden nachstehend alle Informationen zur entsprechenden Ausschreibung. Ausschreibung […]

Richtlinien & Handbuch Patiententransportdienst

Die Richtlinien sowie die Handbücher zur Anerkennung von Unternehmen für Sekundäreinsätze (S3) und Patiententransporte (S4) stehen nun in allen Sprachen (DE, FR, IT) zum Download bereit.

Handbuch Richtlinien Rettungsdienst

Das Handbuch zu den überarbeiteten Richtlinien für die Anerkennung von Rettungsdiensten wurde veröffentlicht und ist hier zu finden. Ab 01. Januar 2023 sind Anerkennungen nach den neuen Richtlinien möglich. Anerkennungen nach den Richtlinien 2010 sind noch bis 31. Dezember 2023 durchführbar.